Verändern Sie niemals Komponenten der Gurtstraffer.
ÿ
Das Airbag-System bietet bei korrekt angelegtem Sicherheitsgurt optimalen Schutz und verringert das Verletzungsrisiko
Airbagsystem
WARNUNG
Bei der Entsorgung des Fahrzeugs oder einzelner Systemkomponenten sind alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Ein autorisierter Volkswagen-Händler oder autorisierter
Damit die Wirksamkeit des Gurtstraffers nicht beeinträchtigt wird und ausgebaute Bauteile nicht zu Verletzungen und Umweltbelastungen führen, ist die Beachtung der
Hinweise unbedingt erforderlich. Ein Volkswagen Vertragspartner oder ein autorisierter Volkswagen Servicebetrieb ist mit diesen Bestimmungen vertraut. Volkswagen empfiehlt, sich
an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Vor jeder Fahrt muss sich jeder im Fahrzeug richtig setzen, den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt anlegen und diesen auch während der Fahrt angelegt halten.
Dies gilt für alle Passagiere und jederzeit, auch im Stadtverkehr.
WARNUNG
Ausgelöste Gurtstraffer und betroffene Systemkomponenten umgehend durch von Volkswagen freigegebene Neuteile ersetzen lassen
Wartung und Entsorgung des Gurtstraffers
Das Fahrzeug ist mit einem Frontairbag für den Fahrer und einem für den Beifahrer ausgestattet. Die Frontairbags können zusätzlichen Schutz für Brust und Kopf von Fahrer und Beifahrer
bieten, sofern der Sitz, der Sicherheitsgurt, die Kopfstütze und das Lenkrad richtig eingestellt und verwendet werden. Airbags sind lediglich als zusätzlicher Schutz konzipiert. Airbags
sind kein Ersatz für Sicherheitsgurte. Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist immer erforderlich, auch wenn die Vordersitze mit Frontairbags ausgestattet sind.
36
Selbst wenn ein Airbag auslöst, bietet er nur zusätzlichen Schutz.
Bauen Sie niemals Gurtstrafferkomponenten ein, die aus Schrottfahrzeugen oder aus dem Recycling stammen.
Wartung und Entsorgung des Gurtstraffers
Zubehör, Ersatzteile, Reparaturen und Modifikationen. Volkswagen empfiehlt
Sicherheitsgurte, Gurtstraffer und automatische Gurtaufroller können nicht repariert werden. Diese Komponenten müssen ausgetauscht werden.
Gurtkraftbegrenzer
Curtain Protection®-Airbags werden ausgelöst.
Einführung
Sicherheitsgurt.
ÿ
Die Gurtstraffer bieten nur einen einmaligen Schutz. Wenn die Gurtstraffer auslösen, muss das System ausgetauscht werden.
.
Einführung
ÿ
Bitte lesen Sie die einleitenden Informationen und beachten Sie die Warnhinweise und
Hinweise. Bei Arbeiten an Gurtstraffern sowie beim Aus- und Einbau anderer Fahrzeugteile im Rahmen von Reparaturarbeiten kann es unbemerkt zu Beschädigungen der Sicherheitsgurte
kommen. Dies kann dazu führen, dass der Gurtstraffer nicht richtig funktioniert oder bei einem Unfall nicht mehr funktioniert.
Einige Teile des Fahrzeugs, wie das Airbagmodul und die Gurtstraffer, können Perchlorat enthalten. Möglicherweise ist eine besondere Handhabung erforderlich. Weitere
Informationen finden Sie unter https://dtsc.ca.gov/perchlorate.
. Volkswagen empfiehlt die Kontaktaufnahme mit einem
Fahrzeug.
Selbst durchgeführte oder unsachgemäß durchgeführte Reparaturen an Sicherheitsgurten, Gurtaufrollern und Gurtstraffern können das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen
erhöhen. Der Gurtstraffer wird möglicherweise nicht richtig oder unerwartet ausgelöst.
WARNUNG
WARNUNG
Führen Sie niemals selbst Reparaturen, Einstellungen oder den Aus- und Einbau von Bauteilen der Gurtstraffer oder Sicherheitsgurte durch. Lassen Sie diese Arbeiten nur von
entsprechend qualifizierten Fachkräften durchführen, indem Sie
sich an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine autorisierte Volkswagen-Servicestelle wenden.
Lassen Sie Reparaturen oder Änderungen an einem Fahrzeug nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften durchführen. Autorisierte Volkswagen-Händler und autorisierte Volkswagen-
Servicestandorte verfügen über die erforderlichen Werkzeuge, Diagnosegeräte, Reparaturinformationen und qualifiziertes Personal. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen
Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Mit diesen Bestimmungen ist der Volkswagen Service-Standort vertraut,
autorisierter Volkswagen-Händler oder autorisierter Volkswagen Service-Standort.
Beim Auslösen von Airbags kann Feinstaub entstehen. Dies ist völlig normal und weist nicht auf einen Brand im Fahrzeug hin.
Gurtkraftbegrenzer reduzieren die Kraft, die bei einem Aufprall durch die Sicherheitsgurte auf den Körper ausgeübt wird.
Verlassen Sie sich beim Schutz niemals nur auf das Airbagsystem.
ÿ
Lassen Sie Reparaturen oder Änderungen an einem Fahrzeug nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften durchführen. Entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen über die erforderlichen
Werkzeuge, Diagnosegeräte, Reparaturinformationen und qualifiziertes Personal. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb
zu wenden.
Andernfalls könnten der Airbag und der Sicherheitsgurt im Falle eines Unfalls das Verletzungsrisiko erhöhen, statt Schutz zu bieten.
Wenn Sie Ihren Sicherheitsgurt nicht richtig angelegt haben, sich nach vorne beugen, seitwärts sitzen oder in irgendeiner Weise außerhalb der vorgesehenen Sitzposition sitzen, ist das Verletzungsrisiko
deutlich höher.
WARNUNG
Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass der größtmögliche Abstand zwischen Beifahrer und Instrumententafel besteht.
Stellen Sie die Sitzlehne in eine aufrechte Position, sodass Ihr Rücken vollständig auf der Sitzlehne aufliegt.
Das Airbagsystem bietet nur für eine Auslösung Schutz. Wenn die Airbags auslösen, muss das System ausgetauscht werden.
Lassen Sie den Staub nicht mit Ihren Augen oder offenen Wunden in Kontakt kommen.
Wenn Sie zu nah am Lenkrad oder an der Instrumententafel sitzen, verringert sich die Wirksamkeit der Airbags und erhöht sich das Verletzungsrisiko bei einem Aufprall.
Der Feinstaub kann die Haut und die Schleimhäute in den Augen reizen und zu Atembeschwerden führen, insbesondere bei Personen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen. Um das Risiko von
Atemproblemen zu verringern, verlassen Sie das Fahrzeug oder öffnen Sie die Fenster oder Türen, um frische Luft zu schnappen.
Stellen Sie die Vordersitze richtig ein.
Zwischen den Insassen der Vordersitze oder der äußeren Rücksitze und dem Auslösebereich des Airbags dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher, dass auch
Kinder und erwachsene Passagiere diese Anweisungen befolgen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder unter 12 Jahren immer auf einem Rücksitz sitzen. Nicht richtig angeschnallte Kinder können bei der Auslösung des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Halten Sie während der Fahrt niemals Gegenstände in Ihren Händen oder auf Ihrem Schoß.
WARNUNG
37
Stellen Sie sicher, dass Ihr Sicherheitsgurt richtig angelegt ist, um das Verletzungsrisiko beim Auslösen eines Airbags zu verringern.
Lösungsmittelhaltige Reiniger können die Oberfläche des Airbagmoduls porös machen. Sich lösende Kunststoffteile können bei einem Aufprall mit Airbag-Auslösung zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Bauen Sie niemals Airbag-Komponenten ein, die aus Schrottfahrzeugen oder aus dem Recycling stammen.
WARNUNG
Wenn Sie mit dem Staub in Kontakt kommen, waschen Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht mit milder Seife und Wasser, bevor Sie etwas essen.
Behalten Sie beim Fahren immer die Füße im Fußraum. Stellen Sie Ihre Füße beispielsweise niemals auf den Sitz oder auf die Instrumententafel und halten Sie sie niemals aus dem Fenster.
Sollte dies aufgrund der Karosserieeigenschaften nicht möglich sein, wenden Sie sich an einen Volkswagen-Vertragshändler oder einen Volkswagen-Vertragspartner, um spezielle Modifikationen
durchführen zu lassen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Transportieren Sie niemals Gegenstände auf dem Beifahrersitz. Bei plötzlichen Brems- oder Fahrmanövern könnten die Gegenstände in den Auslösebereich des Airbags gelangen und dann bei Auslösung
des Airbags durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden.
Sichern Sie Kinder im Fahrzeug mit einem für ihr Gewicht und ihre Größe geeigneten Kinderrückhaltesystem und mit dem korrekt angelegten Sicherheitsgurt.
Beim Auslösen der Airbags kann es zu Feinstaub und Wasserdampf kommen. Dies ist normal und weist nicht auf einen Brand im Fahrzeug hin.
Lassen Sie ausgelöste Airbags und betroffene Systemkomponenten umgehend durch von Volkswagen für das Fahrzeug freigegebene Neuteile ersetzen.
Spülen Sie Ihre Augen mit Wasser aus, wenn Staub in die Augen gelangt.
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass zwischen Ihrer Brust und der Mitte des Lenkrads ein Abstand von mindestens 25 cm besteht.
Fahren Sie niemals mit zu weit nach hinten oder vorne geneigter Rückenlehne.
Bei Verwendung eines rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz erhöht sich das Risiko lebensgefährlicher oder tödlicher Verletzungen im Falle eines Aufpralls für das Kind.
Benutzen Sie niemals rückwärtsgerichtete Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz.
Die Verletzungsgefahr bei Auslösung des Airbags erhöht sich, wenn sich Gegenstände zwischen Fahrzeuginsassen und dem Auslösebereich des Airbags befinden. Diese Gegenstände könnten den
Wirkungsbereich des Airbags verändern oder die Fahrzeuginsassen treffen.
Verändern Sie niemals Komponenten des Airbagsystems.
Behandeln Sie die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbagmodule niemals mit lösungsmittelhaltigen Reinigern.
Informieren Sie sich vorher über das Advanced Airbag System und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnungen. Stellen Sie sicher, dass das System das Kinderrückhaltesystem vorne korrekt erkannt hat
38
Sitze während der Fahrt.
Die Kontrollleuchte bleibt nach dem Einschalten der Zündung eingeschaltet.
ÿ
Gelbe Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag
Das kapazitive Detektiverkennungssystem misst die elektrische Kapazität eines Kindes, des Kinderrückhaltesystems und einer Kinderdecke auf dem Beifahrersitz.
Fortschrittliches Airbag-System
Das Advanced Airbag System in Ihrem Fahrzeug wurde zertifiziert und entspricht den Vorschriften des Federal Motor Vehicle Safety Standard der Vereinigten Staaten
Der Beifahrersitz eines Fahrzeugs stellt eine potenzielle Gefahr für Kinder dar (auch bei hochentwickelten Airbags). Falls die Airbags auf dem Beifahrersitz ausgelöst werden,
Das Advanced Airbag System wird zusammen mit den Seiten- und Side Curtain Protection®-Airbags bei jedem Einschalten der Zündung überprüft. Der gelbe Airbag
.
Wenn die Kontrollleuchte eine der folgenden ist, muss das Advanced Airbag System von einem autorisierten Volkswagen-Händler überprüft werden
Hersteller von Rückhaltesystemen für Airbagsysteme. Die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Liste zertifizierter Kinderrückhaltesysteme veröffentlicht
Der Airbag auf der Beifahrerseite stellt bei Auslösung eine potenzielle Gefahr für Kinder dar. Der Beifahrersitz ist nicht der sicherste Sitz für ein Kind in einem vorwärtsgerichteten
Kinderrückhaltesystem und ein sehr gefährlicher Sitz für ein Kind oder Kleinkind in einem rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystem.
immer so transportieren, dass sie ihrem Alter und ihrer Größe entsprechend auf den Rücksitzen befestigt sind.
Gelbe Kontrollleuchte
ÿ
Beifahrersitz und der Beifahrer-Frontairbag sind ausgeschaltet. Das Gelbe
ÿ
Die Kontrollleuchte leuchtet auf oder blinkt erneut, nachdem sie ausgeschaltet wurde.
Die Kontrollleuchte leuchtet kurz auf und erlischt nach einigen Sekunden.
(FMVSS) 208 und dem Canada Motor Vehicle Safety Standard (CMVSS) 208 zum Zeitpunkt der Fahrzeugherstellung. Entsprechend den Anforderungen wird das System eingeschaltet
.
Einführung
autorisierter Volkswagen Servicebetrieb:
Die elektrische Kapazität eines Kinderrückhaltesystems hängt von der Art des Kinderrückhaltesystems ab. Zusammen mit den durchschnittlichen Kapazitätswerten von Kleinkindern und einjährigen Kindern,
Modelle zur Verwendung mit dem Advanced Airbag System gemäß FMVSS 208.
Lesen und befolgen Sie die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
Kinder, die völlig ungesichert in einem ungesicherten Kinderrückhaltesystem oder in einem rückwärts gerichteten Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sitzen, erleiden schwere oder tödliche Verletzungen
Das Advanced Airbag System verfügt über ein kapazitives Erkennungssystem im Sitzkissen des Beifahrersitzes, das erkennt, ob sich ein Baby, Kleinkind oder Kind darin befindet
Kontrollleuchte für den Beifahrer-Frontairbag
im Display des Kombiinstruments angezeigt.
. Aus diesem Grund müssen alle Kinder unter zwölf Jahren im Fond gesichert werden
Während der Fahrt leuchtet die Kontrollleuchte auf.
Die Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag leuchtet auf.
Die Kapazitätswerte aller nach FMVSS 213 und CMVSS 213 spezifizierten Kinderrückhaltesysteme sind im Steuermodul Advanced Airbag System gespeichert.
.
Einführung
.
Verletzungen.
Merkmale des Advanced Airbag Systems:
Die Beifahrerseite wurde so konzipiert, dass sie für Kleinkinder bis zu einem Alter von 12 Monaten „hemmend“ und für Kinder zwischen drei Jahren „mit geringem Risiko“ auslösbar ist
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte mehrere Sekunden lang nicht auf.
Montieren Sie Kinderrückhaltesysteme nur in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz. Lesen Sie alle Informationen zu Kinderrückhaltesystemen sorgfältig durch
Ein aktiver Beifahrer-Frontairbag birgt große Gefahren für ein Kind
ÿ
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
Gelbe Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise
zur Verwendung von Kinderrückhaltesystemen.
Wenn der Status der
in einem Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz.
Erweitertes Airbagsystem, Kleinkinder, Kinderrückhaltesysteme und Kinder auf dem Beifahrersitz
GEFAHR
Beifahrer-Frontairbag in der Instrumententafel
und sechs Jahre alt.
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit einem erweiterten Airbag-System ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass Kinder (insbesondere Kinder unter 12 Jahren) dies tun
Diese werden mit den ermittelten Werten verglichen. Verwenden Sie nur Kinderrückhaltesysteme, die diesen Normen entsprechen und vom Kind zugelassen wurden
Die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte auf dem
Beifahrersitz und die gemessene Kapazität sind kleiner oder gleich der Kapazität eines durchschnittlichen einjährigen Kindes in einem Kinderrückhaltesystem gemäß FMVSS 208.
Das kapazitive Passagiererkennungssystem erkennt ein Kinderrückhaltesystem gemäß FMVSS 208 oder CMVSS 208
Feige. 21 leuchtet auf, sobald das Advanced Airbag System den Beifahrerairbag deaktiviert hat. Die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
Das Gelbe
Stellen Sie sicher, dass der Status des Airbags (ein oder aus) entsprechend der Belastung des Sitzes durch die Kontrollleuchte korrekt angezeigt wird.
39
Abb. 21 In der Dachkonsole: Kontrollleuchte (allgemeines Beispiel) für den ausgeschalteten Beifahrer-Frontairbag.
muss bei eingeschalteter Zündung dauerhaft leuchten. Wenn dies nicht der Fall ist, hören Sie auf
dient zur Anzeige des Status des Beifahrer-Frontairbags. Holen Sie sich umgehend professionelle Hilfe, um das System überprüfen zu lassen. Volkswagen empfiehlt
Die Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag blinkt etwa fünf Sekunden lang, wenn das kapazitive Beifahrererkennungssystem einen Erwachsenen erkannt hat
Wenn die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte im Kombiinstrument aufleuchtet, um auf eine Fehlfunktion hinzuweisen. A
ÿ
Unter diesen Bedingungen leuchtet die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
Feige. 22 leuchtet auf, sobald das Advanced Airbag System den Beifahrerairbag aktiviert hat.
Die Beifahrerairbag-Kontrollleuchte blinkt in den folgenden Situationen etwa fünf Sekunden lang:
Ist der Beifahrersitz nicht besetzt, wird auch der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert und die Kontrollleuchte bleibt an.
leuchtet dann für ca. 60 Sekunden auf und erlischt.
Schalten Sie die Zündung für mindestens 4 Sekunden aus und dann wieder ein.
Das kapazitive Beifahrererkennungssystem erkennt, dass der Beifahrersitz nicht besetzt ist.
Die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
Der Gelbe
besetzt den Sitz. Die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
Eine defekte Kontrollleuchte hat keinen Einfluss auf die Funktion des Beifahrer-Frontairbags, die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte kann jedoch nicht mehr beeinträchtigt werden
Beenden Sie das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, und befolgen Sie diese Anweisungen:
muss aufleuchten, wenn die Zündung eingeschaltet ist und eine Babyschale oder ein Kinderrückhaltesystem installiert ist
Abb. 22 In der Dachkonsole: Kontrollleuchte (allgemeines Beispiel) für den aktivierten Beifahrer-Frontairbag.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine autorisierte Volkswagen-Servicestelle.
Bei Störungen leuchtet die gelbe Kontrollleuchte
Airbagsystem.
Montieren Sie niemals einen rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltemechanismus auf dem Beifahrersitz. Der sicherste Platz für ein Kinderrückhaltesystem ist der Rücksitz.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
Wenn die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
aufleuchtet, wenden Sie sich schnellstmöglich an einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb, um das Airbagsystem überprüfen zu lassen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen
Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Stellen Sie sicher, dass keine Sitzheizung oder ähnliches nachgerüstet wurde.
Airbagsystem oder Gurtstraffer mit Diagnosegerät deaktiviert
2. Wenn der Frontairbag des Beifahrers fälschlicherweise ausgeschaltet ist, kann eine Störung im Airbagsystem vorliegen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine
autorisierte Volkswagen-Servicestelle. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Beifahrersitz keine elektronischen Geräte befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt richtig positioniert und fest sitzt.
leuchtet dann für ca. 60 Sekunden auf und erlischt.
1. Besuchen Sie einen autorisierten Volkswagen-Händler oder einen autorisierten Volkswagen-Servicebetrieb und lassen Sie das Airbag-System und die Gurtstraffer überprüfen.
Der Frontairbag des Beifahrers ist ausgeschaltet.
Entfernen Sie das Kinderrückhaltesystem vom Beifahrersitz und installieren Sie es erneut gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie dabei auf den korrekten Einbau des
Kinderrückhaltesystems.
Die gelbe Kontrollleuchte bleibt an. Möglicherweise erscheint auch eine Meldung im Display des Kombiinstruments.
darf nicht aufleuchten, wenn auf dem Beifahrersitz ein Erwachsener sitzt. Wenn dies jedoch der Fall ist, stoppen Sie die
blinkt für
Der Frontairbag des Beifahrers wurde ausgeschaltet
immer noch nicht aufleuchtet, entfernen Sie sofort das Kinderrückhaltesystem und installieren Sie es auf dem Rücksitz. Besuchen Sie eine
Erkennt das System gemäß FMVSS 208 oder CMVSS 208 einen unbelegten Beifahrersitz oder ein Kinderrückhaltesystem, bleibt der Beifahrerairbag deaktiviert und die gelbe Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG leuchtet dauerhaft. Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist und der Sicherheitsgurt des Beifahrers angelegt ist, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG
Einführung
1. Lassen Sie von einem entsprechend qualifizierten Fachmann prüfen, ob das Airbagsystem oder die Gurtstraffer ausgeschaltet bleiben müssen. Volkswagen empfiehlt
40
1. Prüfen Sie, ob der Beifahrer-Frontairbag ausgeschaltet werden muss.
Stellen Sie sicher, dass sich keine feuchten Gegenstände auf dem Beifahrersitz befinden.
Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die gelbe Kontrollleuchte etwa vier Sekunden lang auf und blinkt dann etwa zwölf Sekunden lang. Möglicherweise erscheint auch eine Meldung im Display des
Kombiinstruments.
weiterhin dauerhaft eingeschaltet ist, muss der Beifahrer auf den Rücksitz wechseln. Besuchen Sie einen autorisierten Volkswagen-Händler
ÿ
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Erwachsener sitzt, wird der Beifahrerairbag aktiviert und die gelbe PASSENGER AIRBAG-Anzeige leuchtet etwa fünf Sekunden lang auf, wenn das
kapazitive Beifahrererkennungssystem einen Erwachsenen auf dem Sitz erkannt hat. Die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
Bei mindestens einem der Airbags oder Gurtstraffer wurde eine Fehlfunktion festgestellt.
Die gelbe Kontrollleuchte bleibt an.
Der Frontairbag des Beifahrers ist aktiviert
Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen Gegenstände auf dem Sitzkissen befinden, z. B. Decken oder Sitzerhöhungen, die die Fähigkeit des Systems zur Erkennung eines Passagiers beeinträchtigen könnten.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt und das Gurtschloss ordnungsgemäß funktionieren und nicht blockiert sind.
geht auch dauerhaft an.
Sobald dies sicher möglich ist, schalten Sie die gelbe Beifahrer-
Airbag-Kontrollleuchte ein und stellen Sie Folgendes sicher:
.
Fehlerbehebung
Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine autorisierte Volkswagen-Servicestelle.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt um das Kinderrückhaltesystem geführt ist und sicher sitzt.
Achten Sie darauf, dass der Passagier in der Mitte des Sitzes sitzt und die Rückenlehne aufrecht steht.
Wenn die gelbe PASSENGER AIRBAG-Kontrollleuchte
aufleuchtet, lassen Sie das Airbag-System schnellstmöglich von einem Volkswagen-Händler oder einem autorisierten Volkswagen-Kundendienst überprüfen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen
Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Ändert sich der Status des Advanced Airbag Systems während der Fahrt, blinkt die entsprechende gelbe Kontrollleuchte etwa fünf Sekunden lang. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies sicher
möglich ist, und befolgen Sie die hier aufgeführten Anweisungen.
Die gelbe Kontrollleuchte blinkt etwa fünf Sekunden lang, wenn das kapazitive Passagiererkennungssystem einen Erwachsenen auf dem Sitz erkannt hat. Anschließend leuchtet die gelbe
Kontrollleuchte für ca. 60 Sekunden auf und erlischt dann.
Fehlfunktion des Airbagsystems oder der Gurtstraffer
Mindestens ein Airbag oder Gurtstraffer wurde durch ein Diagnosegerät abgeschaltet.
Das Fahrzeugsicherheitskonzept umfasst die folgenden Sicherheitsfunktionen im Fahrzeug, die das Risiko schwerer und tödlicher Verletzungen verringern. Abhängig von der
Fahrzeugausstattung sind einige Geräte möglicherweise nicht im Fahrzeug installiert oder in einigen Ländern nicht verfügbar.
Daher ist es nicht möglich, alle denkbaren Aufprallarten und Aufprallwinkel abzudecken, die eine Airbagauslösung auslösen könnten. Wichtige Faktoren für die Airbag-Auslösung sind unter
anderem die Beschaffenheit des Aufprallobjekts (hart oder weich), der Aufprallwinkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
ÿ
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer.
in der Dachkonsole.
Beschreibung und Funktion des Airbags
Die wichtigsten Faktoren für die Auslösung des Airbags sind die Art der Kollision, der Aufprallwinkel, die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Eigenschaften des Objektes, mit dem das Fahrzeug
kollidiert. Daher werden die Airbags nicht in allen Situationen ausgelöst, in denen ein sichtbarer Fahrzeugschaden vorliegt.
ÿ
Fortschrittliches Airbag-System für Fahrer und Beifahrer.
.
Die Kontrollleuchte für den Beifahrer-Frontairbag leuchtet dauerhaft und zeigt so an, dass das Advanced Airbag System auf der Beifahrerseite ausgelöst wurde
Der Frontairbag des Beifahrers ist eingeschaltet.
Rotes Warnlicht
Der Airbag wird beim Entfalten durch einen Gasgenerator gefüllt. Dabei öffnen sich die Airbag-Abdeckungen und die Airbags entfalten sich innerhalb von Millisekunden mit großer Kraft
in ihren Entfaltungsbereich. Wenn angeschnallte Fahrzeuginsassen in die Airbags einsinken, wird das in den Airbags enthaltene Gas freigesetzt, um die Personen abzufedern und ihre
Bewegung zu verlangsamen. Dadurch kann das Risiko schwerer und tödlicher Verletzungen verringert werden. Andere Verletzungen wie Schwellungen, Prellungen, Verbrennungen und
Schürfwunden kann der Airbag nicht immer verhindern. Beim Auslösen des Airbags kann Reibungswärme entstehen.
Sicherheitsgurt.
Gelbe Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag
Wie die Komponenten des Advanced Airbag Systems zusammenarbeiten:
Einführung
Das Airbagsystem ist Teil des gesamten passiven Fahrzeugsicherheitskonzepts. Nur in Verbindung mit korrekt angelegten Sicherheitsgurten und einer korrekten Sitzposition kann das Airbag-
System den bestmöglichen Schutz bieten
Gurtkraftbegrenzer für Fahrer und Beifahrer sowie für die äußeren Rücksitze.
Gelbe Airbag-Kontrollleuchte
Befestigungspunkte für Kinderrückhaltesysteme auf den Rücksitzen.
in der Dachkonsole.
41
Der Airbag kann Fahrzeuginsassen bei einem Aufprall schützen, indem er die Bewegung der Fahrzeuginsassen in Richtung des Aufpralls bei Frontal- und Seitenaufprall reduziert
Side Curtain Protection® für Außensitze.
Airbags sind bei manchen Kollisionen nur dann eine Ergänzung zum Dreipunkt-Sicherheitsgurt, wenn die Verzögerung des Fahrzeugs groß genug ist, um die Airbag-Auslösung auszulösen.
Optimierte Sicherheitsgurte in allen Sitzpositionen.
ÿ
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer.
Steuermodule und Sensoren.
Sicherheitsoptimierte und höhenverstellbare Kopfstützen.
Auf der Beifahrerseite wird, unabhängig davon, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist oder nicht, der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet, wenn die vom kapazitiven
Passagiererkennungssystem auf dem Beifahrersitz gemessene elektrische Kapazität kleiner ist als der in der Steuerung gespeicherte Wert Modul. Der Frontairbag des Beifahrers wird
ebenfalls abgeschaltet, wenn die gemessene Kapazität dem Wert für ein etwa einjähriges Kleinkind in einem nach der Federal Motor Vehicle Safety Standard 208 zertifizierten
Kinderrückhalteeinrichtung entspricht.
Die Auslösung des Airbagsystems hängt von der durch den Aufprall verursachten Verzögerung des Fahrzeugs ab, die von einem elektronischen Steuermodul erfasst wird. Wenn die
Verzögerungsrate unter dem im Steuermodul programmierten Mindestwert liegt, werden die Airbags nicht ausgelöst, auch wenn es zu erheblichen Fahrzeugschäden kommen kann. Das
Ausmaß des Fahrzeugschadens, die Reparaturkosten oder gar das Ausbleiben eines Fahrzeugschadens bei einer Kollision sind keine Indikatoren dafür, ob der Airbag hätte auslösen müssen
oder nicht. Da die Situationen bei verschiedenen Kollisionen sehr unterschiedlich sein können, ist es nicht möglich, einen Bereich von Fahrzeuggeschwindigkeiten und Referenzwerten zu definieren.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
Sitzposition,
.
Gurthöhenverstellung für die Vordersitze.
Bestandteile des Fahrzeugsicherheitskonzepts
Kapazitives Passagiererkennungssystem für den Beifahrerairbag.
Gelbe Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag
1. Stellen Sie sicher, dass der korrekte Status des Airbags (ein oder aus) entsprechend der Belastung des Sitzes durch die Kontrollleuchte angezeigt wird.
Airbags bieten keinen Schutz für Arme und Unterkörper.
Kollisionen.
Airbags können nur einmal und nur unter bestimmten Bedingungen ausgelöst werden. Die Sicherheitsgurte dienen immer zum Schutz in Situationen, in denen die Airbags nicht oder
bereits ausgelöst werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug kollidiert oder nach dem ersten Aufprall von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird.
Verstellbare Lenksäule.
Sicherheitsgurtstraffer für Fahrer und Beifahrer.
.
Verankerungspunkte für den oberen Haltegurt für Kinderrückhaltesysteme.
Komponenten des Advanced Airbag Systems
Frontairbags
BEIFAHRER AIRBAG
Optimierte Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern.
Bei kleineren Seitenkollisionen.
Lassen Sie beschädigte Komponenten im Beifahrersitz und im kapazitiven Erkennungssystem schnellstmöglich von autorisiertem Fachpersonal austauschen.
Wenn der Beifahrersitz nass oder feucht wird, kann dies zu einer Fehlfunktion des Advanced Airbag Systems führen.
Wenn die Zündung bei einer Kollision ausgeschaltet wird.
Die folgenden Komponenten sind wesentliche Bestandteile des Advanced Airbag Systems:
Kontrollleuchte
WARNUNG
Ersetzen Sie niemals den Sitzbezug des Beifahrersitzes.
deaktiviert.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Volkswagen-Ersatzteile und lassen Sie den Einbau nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
.
Benutzen Sie niemals Schonbezüge, Kissen oder ähnliches auf dem Beifahrersitz, da diese das kapazitive Erkennungssystem beeinträchtigen.
Einführung
Wenn die Kollisionsgeschwindigkeit niedriger ist als der erforderliche Referenzwert im Steuermodul.
BEIFAHRER AIRBAG
Nicht ordnungsgemäß funktionierende Airbags und Gurtstraffer können bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Benutzen Sie auf dem Beifahrersitz niemals Schonbezüge oder Sitzflächen, da diese das kapazitive Erkennungssystem beeinträchtigen.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
WARNUNG
Die vom Steuergerät gemessene Dynamik bei einem Überschlag ist zu gering.
Entfernen Sie niemals den Beifahrersitz oder Komponenten des Beifahrersitzes, wie z. B. Sitzflächen, Kabel, Leitungen oder Sitzbezüge.
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer.
Steuermodule und Sensoren.
.
Verwenden Sie niemals gebrauchte oder recycelte Airbags oder Teile im Advanced Airbag System. Verwenden Sie nur Neuteile.
Installieren Sie niemals eine Sitzheizung auf dem Beifahrersitz.
Lassen Sie den Sitz schnellstmöglich trocknen und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen.
.
Kapazitives Passagiererkennungssystem auf dem Beifahrersitz.
Die während der Kollision an der Fahrzeugfront gemessene Verzögerung ist für das Steuergerät zu gering.
Einführung
Wenn die Airbag-Kontrollleuchte aufleuchtet, lassen Sie das System schnellstmöglich von einem autorisierten Volkswagen-Händler oder einer autorisierten Volkswagen-Servicestelle
überprüfen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Kontrollleuchte
Schäden am Beifahrersitz können die Funktion des Advanced Airbag Systems beeinträchtigen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Transportieren Sie niemals elektronische oder elektrische Gegenstände auf oder unter dem Beifahrersitz, da diese das kapazitive Erkennungssystem beeinträchtigen.
ÿ
ÿ
Bei Heckkollisionen.
Airbag-Kontrollleuchte
WARNUNG
Beschädigen Sie niemals die Sitzbezüge oder die Sitzfläche des Beifahrersitzes.
42
Situationen, in denen Frontairbags, Seitenairbags oder Side Curtain Protection®-Airbags nicht ausgelöst werden:
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad Abb. 23 und der Frontairbag für den Beifahrer befindet sich im Armaturenbrett Abb. 24. Die Einbauorte der Airbags sind mit
der Aufschrift „AIRBAG“ gekennzeichnet.
ÿ
In den folgenden Situationen werden die Frontairbags des Beifahrers nicht ausgelöst:
Sitzposition. Dadurch können sich die Frontairbags bei Kollisionen vollständig entfalten und somit
Wenn die Aufprallgeschwindigkeit zu niedrig ist.
ÿ
Wenn die Beifahrersitzerkennung erkennt, dass der Beifahrersitz nicht besetzt ist, wird der PASSENGER AIRBAG aktiviert
In den folgenden Situationen werden die Frontairbags nicht ausgelöst:
. Der
Abb. 24 Einbauort und Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags.
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist.
Abb. 23 Einbauort und Entfaltungsbereich des Fahrer-Frontairbags.
Halten Sie immer so viel Abstand wie möglich zum Frontairbag, um
maximalen Schutz zu gewährleisten.
Bei Seitenkollisionen.
Kontrollleuchte kommt
Als Ergänzung zu den Sicherheitsgurten bietet das Frontairbagsystem zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer bei Frontalkollisionen mit höherer
Aufprallschwere. Bei bestimmten Frontalkollisionen werden auch die Side Curtain Protection®-Airbags auf beiden Seiten ausgelöst.
Bei Unfällen bei ausgeschalteter Zündung.
Der rot umrandete Bereich definiert, wo die Frontairbags ausgelöst werden (Entfaltungszone). Platzieren oder befestigen Sie daher niemals Gegenstände in diesen
Bereichen. Werkseitig montierte Anbauteile werden durch den ausgelösten Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag nicht beeinträchtigt.
Wenn das Fahrzeug umkippt.
43
Im Falle eines Auffahrunfalls.
Befestigen Sie niemals Gegenstände an den Abdeckungen oder im Entfaltungsbereich des Airbagmoduls, wie z. B. Getränkehalter oder Telefonhalter.
Das Lenkrad-Airbagmodul oder die Oberfläche der Instrumententafel im Entfaltungsbereich des Beifahrer-Frontairbags nicht abkleben, abdecken oder in sonstiger Weise
verändern.
Einführung
Befestigen Sie keine Gegenstände, wie z. B. mobile Navigationssysteme, an der Windschutzscheibe über dem Frontairbag auf der Beifahrerseite.
ÿ
Die Frontairbags entfalten sich vor dem Lenkrad Abb. 23 und das Armaturenbrett Abb. 24.
Abb. 25 Im Fahrzeuginnenraum auf der linken Seite: Auslösebereich des Seitenairbags.
Halten Sie das Lenkrad immer mit beiden Händen an den Seiten der Außenkante, in der Neun-Uhr- und Drei-Uhr-Position.
WARNUNG
GEFAHR
.
An.
Halten Sie den Entfaltungsbereich der Frontairbags stets frei.
Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass der größtmögliche Abstand zwischen Beifahrer und Instrumententafel besteht.
44
Ein Airbag entfaltet sich innerhalb weniger Millisekunden und mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass zwischen Ihrer Brust und der Mitte des Lenkrads ein Abstand von mindestens 25 cm besteht. Wenn dies aufgrund der
Karosserieeigenschaften nicht möglich ist, müssen Sie sich an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine autorisierte Volkswagen-Servicestelle wenden. Volkswagen
empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Zwischen den Insassen der Vordersitze und dem Auslösebereich des Airbags dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher, dass auch
Kinder und Passagiere diese Richtlinie befolgen.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
Seitenairbags
.
Ein Airbag entfaltet sich innerhalb weniger Millisekunden und mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Lassen Sie Schäden an den Sitzbezügen oder an der Naht im Bereich des Seitenairbagmoduls umgehend von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Volkswagen
empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Abb. 27 Auf der linken Fahrzeugseite: Einbauort und Einsatzbereich des Side Curtain Protection®.
WARNUNG
Wenn zu viel Kraft auf die Polster der Sitzlehne ausgeübt wird, kann es sein, dass die Seitenairbags nicht richtig, unerwartet oder überhaupt nicht ausgelöst werden.
45
Hängen Sie nur leichte Kleidung an die Kleiderhaken im Fahrzeug. Bewahren Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände in Taschen auf.
Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise
Befestigen Sie kein Zubehör an den Türen.
Halten Sie den Auslösebereich der Seitenairbags stets frei.
Die Einbauorte der Seitenairbags sind mit dem Schriftzug „AIRBAG“ gekennzeichnet.
Seitenvorhangschutz
Abb. 26 An der Seite des Vordersitzes: Einbauort und Auslösebereich des Seitenairbags
ÿ
WARNUNG
ÿ .
Der rot umrandete Bereich definiert, wo die Seitenairbags ausgelöst werden (Auslösezonen) Abb. 26, Abb. 25. Platzieren oder befestigen Sie daher niemals Gegenstände in diesen Bereichen
Verwenden Sie nur Sitzbezüge oder Schonbezüge, die speziell für die Verwendung in Ihrem Fahrzeug zugelassen sind. Andernfalls kann es sein, dass sich der Seitenairbag beim Auslösen
nicht ausdehnt.
Bei einem Seitenaufprall verringern die Seitenairbags das Verletzungsrisiko für die Fahrzeuginsassen auf der Aufprallseite. Die Side Curtain Protection®-Airbags werden auf beiden Seiten ausgelöst.
Nehmen Sie niemals die Vordersitze aus dem Fahrzeug aus oder verändern Sie Teile davon.
Einführung
Side Curtain Protection®-Airbags befinden sich auf der Fahrer- und Beifahrerseite im Fahrzeuginnenraum oberhalb der Türen Abb. 27.
Eine unsachgemäße Handhabung und Nutzung des Fahrer- und Beifahrersitzes kann die Funktion der Seitenairbags beeinträchtigen und schwere Verletzungen verursachen.
.
WARNUNG
Kontrollleuchte für den Beifahrer-Frontairbag.
Kinder sicher transportieren
National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) (USA):
Bereich
Seitenairbags mit Vorhangschutz.
Bei bestimmten Überschlägen mit geringem Impuls löst der Sensor nicht aus.
Befestigen Sie an den Seitenfenstern keine Sonnenschutzrollos, die nicht ausdrücklich für die Verwendung im Fahrzeug zugelassen sind.
ÿ
Die Einbauorte des Side Curtain Protection® sind mit dem Wort „AIRBAG“ gekennzeichnet.
Side Curtain Protection® Airbags bestehen aus folgenden Komponenten:
ÿ
Hängen Sie nur leichte Kleidung an die Kleiderhaken im Fahrzeug. Bewahren Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände in Taschen auf.
Alle Kinder (insbesondere Kinder unter 12 Jahren) sollten immer in geeigneten Kinderrückhaltesystemen auf den Rücksitzen transportiert werden. Wenn Sie jedoch in Ausnahmefällen ein
Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden müssen, befolgen Sie stets alle Informationen und Warnungen unter
Die Side Curtain Protection®-Airbags reduzieren das Verletzungsrisiko für Fahrzeuginsassen auf den Vorder- und äußeren Rücksitzen bei einem Seitenaufprall und bestimmten Frontalaufprallen
Bei bestimmten Seitenkollisionen mit geringer Kraft löst der Sensor nicht aus.
Befestigen Sie niemals Gegenstände an der Abdeckung oder im Auslösebereich des Side Curtain Protection®-Airbags.
Kinder und Babys müssen daher immer in Kinderrückhaltesystemen transportiert werden, die auf ihr Alter, ihre Größe, ihr Gewicht und ihre Körperstruktur abgestimmt sind. In den USA und Kanada ist
die Verwendung geprüfter und zertifizierter Kinderrückhaltesysteme gesetzlich vorgeschrieben.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
WARNUNG
Bei Seitenkollisionen und bestimmten Frontalkollisionen werden die Side Curtain Protection®-Airbags auch auf beiden Seiten ausgelöst.
Die Side Curtain Protection®-Airbags werden in den folgenden Situationen nicht ausgelöst:
Ein Airbag entfaltet sich innerhalb weniger Millisekunden und mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Bei bestimmten Frontalzusammenstößen.
Befestigen Sie kein Zubehör an den Türen.
Einführung
Einführung.
http://www.safercar.gov
Transport Canada Information Centre (Kanada):
ÿ
Airbag-Kontrollleuchte
Kollisionen.
Im Falle eines Auffahrunfalls.
Zwischen den Insassen der Vordersitze oder der äußeren Rücksitze und dem Auslösebereich des Airbags dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher,
dass auch Kinder und Passagiere diese Richtlinie befolgen.
Wenn die Aufprallgeschwindigkeit zu niedrig ist.
Schwenken Sie Sonnenblenden nur dann in Richtung der Seitenscheiben, wenn keine Gegenstände wie Stifte oder Garagentoröffner an der Sonnenblende befestigt sind.
Bei einem Frontalzusammenstoß mit einer Geschwindigkeit zwischen 30 und 55 km/h (ca. 20–35 mph) wirken auf ein Kleinkind mit einem Gewicht von 6 kg (13 lbs) Kräfte von mehr als dem 20-fachen
seines Körpergewichts ein . Das bedeutet, dass das effektive Gewicht des Kindes plötzlich auf bis zu 120 kg (260 lbs) ansteigt. Unter solchen Bedingungen kann nur eine vorschriftsgemäße
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems das Verletzungsrisiko verringern. Allerdings kann ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch eines Kinderrückhaltesystems das Verletzungsrisiko weiter
erhöhen!
46
Steuermodul und Sensoren.
Der rot umrandete Bereich definiert, wo die Side Curtain Protection®-Airbags ausgelöst werden (Entfaltungszone) Abb. 27. Platzieren oder befestigen Sie daher niemals Gegenstände darin
Side Curtain Protection®-Airbags bieten die Funktion „Ejection Mitigation“, die Fahrzeuginsassen und Körperteile davor schützt, bei einem Seitenaufprall oder einem Überschlag des Fahrzeugs
ganz oder teilweise aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden.
Bei Unfällen bei ausgeschalteter Zündung.
Halten Sie die Auslösebereiche der Side Curtain Protection®-Airbags stets frei.
Die physikalischen Grundsätze bei einem Unfall gelten auch für Kinder. Aufgrund ihrer Größe und anderer Faktoren besteht jedoch ein höheres Verletzungsrisiko.
http://www.tc.gc.ca Lesen
und befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers, um sicherzustellen, dass der Sitz für Ihr Kind geeignet ist. Lesen und befolgen Sie außerdem unbedingt alle Informationen und
Warnungen zu Kinderrückhaltesystemen in dieser Anleitung!