13
ÿ
Fahren Sie nicht weiter!
ÿ
WARNUNG
Elektronische Feststellbremse
Fahren Sie nicht weiter!
ÿ
Fahren Sie nicht weiter!
Hochvoltbatterie entladen und Tiefentladung möglich
Fahren Sie nicht weiter!
Fahren Sie nicht weiter!
Übernehmen Sie die Lenkung und seien Sie bremsbereit.
ÿ
Fahrzeug nicht abschleppen!
Die Haltekraft der elektronischen Feststellbremse ist zu gering
Kontrollleuchten, die im Lichtschalter aufleuchten, werden im Kapitel „Leuchten“ beschrieben
Fahren Sie nicht weiter!
Fahrzeug verlassen! Brandgefahr
Sicherheitsgurt anlegen
Fehlfunktion des Motorkühlmittelsystems
Fehlfunktion der elektronischen Feststellbremse
ÿ
Wenn Sie nicht auf leuchtende Warnleuchten und Meldungen reagieren, kann dies zu einer Fahrzeugpanne, Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Fehler im Hochvoltsystem
Bremssystem prüfen
Elektromechanischer Bremskraftverstärker ausgefallen
Hochvoltbatterie entladen und Tiefentladung möglich
Fehlfunktion der Lenkung
Zentrale Warnleuchte
Fahren Sie nicht weiter!
Hochvoltsystem überhitzt
Einführung
Licht ein- und ausschalten .
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
ÿ
Brandgefahr
Gurtanlege-Erinnerung und Gurtsicherheitsanzeige
Motor Kühler
ÿ
Elektronische Feststellbremse eingeschaltet
Ignorieren Sie niemals leuchtende Warnleuchten und Meldungen.
Bremsbelagverschleißanzeige
Fehler im Hochvoltsystem
Die Warn- und Kontrollleuchten können einzeln oder in Kombination miteinander aufleuchten und Warnungen, Störungen und bestimmte Funktionen anzeigen. Eine Warnung
ÿ
Fehlfunktion der Lenkung
Ausfall des elektromechanischen Bremskraftverstärkers
Fehlfunktion des Bremssystems
Warnmeldung der Priorität 1
Anleitung zum Abschleppen
ÿ
ÿ
Bremsflüssigkeitsstand
Elektronische Feststellbremse eingeschaltet
ÿ
ÿ
ÿ
ÿ
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies sicher möglich ist.
ÿ
Parken
ÿ
Haltekraft der elektronischen Feststellbremse zu gering
Die Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung auf und müssen nach einiger Zeit wieder ausgehen.
ÿ
ÿ
Fehlfunktion des Bremssystems,
Fahrerinformationen
Symbole im Kombiinstrument
Kollisionswarnung
Bremse zu heiß
ÿ
ÿ
Fehlfunktion bei der Reichweitenberechnung
ÿ
ÿ
Die Klimaanlage funktioniert nicht richtig oder die CO2-Konzentration kann nicht gemessen werden
Fahren Sie nicht weiter!
Der Frontairbag des Beifahrers wurde ausgeschaltet
Übernehmen Sie sofort die Lenkung
Comfort Drive Travel Assist ist nicht verfügbar oder funktioniert nicht als
ESC-Störung
Gesundheitsrisiken! Öffne das Fenster! CO2-Konzentration zu hoch
Fehlfunktion der elektronischen Feststellbremse
Airbagsystem oder Gurtstraffer deaktiviert
Fehlfunktion des Antiblockiersystems (ABS).
Die Bremse ist zu heiß
Fahren Sie nicht weiter!
ÿ
ÿ
Fahrlichtausfall
Warnstufen und Bremsunterstützung
Die Bremse ist zu heiß
Fehlfunktion des Airbagsystems oder der Gurtstraffer
ÿ
Fehler bei der Berechnung der Reichweite
Das Laufwerk wird sofort ausgeschaltet
ASR Sport eingeschaltet
Störung des Notrufdienstes
Konzentration kann nicht gemessen werden
Elektrischer Antriebsstrang überhitzt
ÿ
ÿ
ÿ
ÿ
Die Konzentration im Fahrzeuginnenraum ist zu hoch
ÿ
Bremsenergierückgewinnung nicht möglich,
Fehlfunktion der elektronischen Feststellbremse
Störung der 12-V-Energieversorgung
Notrufdienst eingeschränkt
ÿ
Fehlfunktion der Außenbeleuchtung
ESC Sport eingeschaltet
ÿ
ÿ
ÿ
Teilautomatisierte Fahrassistenz (Travel Assist) nicht verfügbar
ÿ
Hochvoltbatterie entladen – Fahren nicht möglich
Fehlfunktion des Notrufdienstes
ASR-Sport
ÿ
Elektrischer Antriebsstrang überhitzt
Zentrale Warnleuchte
Blinkt: Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) oder Antriebsschlupfregelung (ASR) in Betrieb
Beifahrerairbag aktiviert
Ein unterstützter Spurwechsel ist nicht verfügbar
mit Diagnosegerät
ÿ
ABS-Fehler oder Fehlfunktion
ÿ
12-Volt-Stromversorgung
Notrufdienst eingeschränkt
ÿ
ESC Sport
ÿ
Der Frontairbag des Beifahrers ist deaktiviert
Übernehmen Sie sofort die Lenkung
erwartet,
Leuchtet auf: Fehlfunktion der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC).
ÿ
ÿ
Airbag- oder Gurtstraffersystem mit Diagnosegerät deaktiviert
14
ÿ
Warnmeldung der Priorität 2,
ÿ
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Der Frontairbag des Beifahrers ist aktiviert
ÿ
Fehlfunktion des Airbagsystems oder des Gurtstraffers
Fehlfunktion der Lenkung
ÿ
ÿ
ÿ
Fehlfunktion des Hochspannungssystems
Fehlfunktion des Seitenassistenten
Fehlfunktion des Tempomatsystems
Gültiger Fahrzeugschlüssel kann nicht erkannt werden
Gesundheitsrisiken! Öffne das Fenster! CO2-Konzentration zu hoch
Autonome Notbremsung (Front Assist) nicht verfügbar
Reifendruck niedrig
Ladezustand der Hochvoltbatterie niedrig
Die halbautomatische Fahrzeugsteuerung im medizinischen Notfall (Emergency Assist) funktioniert
Waschflüssigkeitsstand zu niedrig
ÿ
ÿ
ÿ
Fehlfunktion des Reifendrucküberwachungssystems
Fehlfunktion des Regen-/Lichtsensors,
Verwenden des Frontassistenten
Fahren mit Spurassistent
Hochvoltbatterie ist entladen
Fehlfunktion der Lenkung
Spurhaltesystem (Lane Assist) nicht verfügbar
Fehlfunktion des elektronischen Motorgeräuschs (e-Sound).
Störung der 12-Volt-Stromversorgung
Bremsenergierückgewinnung nicht möglich,
Fehlfunktion des Scheibenwischers
ÿ
ÿ
ÿ
Die Konzentration im Fahrzeuginnenraum ist zu hoch
Front Assist ist nur begrenzt verfügbar oder nicht verfügbar
Reifendruck niedrig
Fahren mit Notfallassistent
Ladezustand der Hochvoltbatterie niedrig
Waschflüssigkeitsstand zu niedrig
Reduzierte Antriebsleistung
Bremsen mit Verkehrswarnung hinten
Der Notfallassistent ist nicht verfügbar
Fehlfunktion des Regen-/Lichtsensors
ÿ
Fehlfunktion des Reifendrucküberwachungssystems
ÿ
ÿ
ÿ
Spurassistent nicht verfügbar
Elektronischer Motorsound ausgefallen
12-Volt-Stromversorgung
Fehlfunktion des Hochspannungssystems
Fehlfunktion des Scheibenwischers
Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) nicht verfügbar
Fehlfunktion des Ausparkassistenten
15
ÿ
ÿ
ÿ
ÿ
ÿ
Begrenzte Antriebsleistung
ÿ
Rückfahrwarnung
Halbautomatische Fahrzeugsteuerung im medizinischen Notfall
ÿ
Fehlfunktion des Tempomatsystems
ÿ
Fehlfunktion des Seitenassistenten
Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug
ÿ
Fahren Sie nicht weiter!
ÿ
ÿ
ÿ
ACC ist nicht verfügbar
ÿ
Rückfahrwarnung
Fahren Sie nicht weiter!
Fehlfunktion des Regen-/Lichtsensors
Der Spurassistent hat die Kontrolle
Autonome Notbremsung (Front Assist) ausgeschaltet
Hochvoltbatterie leer
ÿ
Fahren mit Spurassistent
ÿ
Eigenschaften des Fahrmodus
Anhänger-Blinker-Kontrollleuchte
Aufladen
Die autonome Notbremsung (Front Assist) startet
Service fällig
16
Auto-Hold-Funktion aktiv
ÿ
Der adaptive Tempomat (ACC) regelt, es wird kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
ÿ
ÿ
ÿ
Einführung
ÿ
Warnstufen und Bremsunterstützung
ACC ein- und ausschalten
Blinkerkontrollleuchte
Die Außentemperatur liegt unter +39 °F (+4 °C)
Ladestecker angeschlossen
Sportlicher Fahrmodus
Teilautomatisierte Fahrassistenz (Travel Assist) aktiv
Einführung
Ladezustand der Hochvoltbatterie
ÿ
ÿ
ÿ
Front Assist startet
ÿ
Selbsthaltung
ÿ
ACC ein- und ausschalten
Übernehmen Sie die Lenkung
Individueller Fahrmodus
Spurassistent aktiv
Auto Hold eingeschaltet
ÿ
ÿ
ÿ
Informationsanzeigen im Volkswagen Digital Cockpit
ÿ
Eigenschaften des Fahrmodus
Aufladen
Einführung
Fernlichtsteuerung einschalten
Ladestatus und Reichweite im digitalen Kombiinstrument
Komfort-Fahrmodus
Fernlicht oder Lichthupe
Tempomat eingeschaltet, Regelung aktiv
Serviceanzeige
ÿ
ÿ
ÿ
Übernehmen Sie die Lenkung
,
Eigenschaften des Fahrmodus
Selbsthaltung
ÿ
Eco-Fahrmodus
Teilautomatisierte Fahrassistenz (Travel Assist) aktiv, Adaptive Cruise Control aktiv, Adaptive Spurführung inaktiv
Anhängerblinker
ÿ
Laden der Hochvoltbatterie
ÿ
ÿ
Ladezustand und Reichweite im Digitalen
ÿ
Eigenschaften des Fahrmodus
Fernlichtsteuerung aktiv
Einführung
Teilautomatisierte Fahrassistenz (Travel Assist) deaktiviert
Ein- und Ausschalten des Fernlichts
Abstandswarnung
Der adaptive Tempomat (ACC) regelt, vorausfahrende Fahrzeuge werden erkannt
Blinker
ÿ
Kombiinstrument
ÿ
ÿ
ÿ
Einführung in das Kombiinstrument
WARNUNG
Verschiedene Menüs, beispielsweise für die Fahrerassistenzsysteme.
ÿ
Aktuell auftretende Störungen können auch manuell abgerufen werden. Öffnen Sie dazu das Menü Fahrzeugstatus oder Fahrzeug
Weitere Informationen zur bestehenden Warnmeldung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Bedienen Sie das Kombiinstrument niemals während der Fahrt.
Informationen über verschiedene Vorgänge im Fahrzeug.
Hinweis zu den Informationen in der Bedienungsanleitung
ÿ
Nachrichten anzeigen.
WARNUNG
In den Menüs können Inhalte individuell angepasst und Einstellungen geändert werden.
Notladung der Hochvoltbatterie
Überprüfen Sie die Störung. Wenden Sie sich umgehend an einen autorisierten Volkswagen-Händler oder eine autorisierte Volkswagen-Servicestelle, um Hilfe zu erhalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen entsprechend qualifizierten Fachmann. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb
zu wenden.
17
Das Fahrzeug ist mit einem Volkswagen Digital Cockpit ausgestattet. Das Kombiinstrument zeigt wichtige Informationen an, beispielsweise die Geschwindigkeit.
Warn- und Informationstexte
Fahrmodus Traktion
Die gelbe zentrale Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf, teilweise zusammen mit Warntönen oder zusätzlichen Symbolen. Fehlfunktionen oder unzureichende Betriebsflüssigkeiten können
zu Fahrzeugschäden und Fahrzeugstörungen führen. Überprüfen Sie die Störung so schnell wie möglich. Wenden Sie sich umgehend an einen Volkswagen Vertragshändler oder
einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb, um das System überprüfen zu lassen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten
Volkswagen Servicebetrieb zu wenden.
Die Bedienung des Volkswagen Digital Cockpit und Infotainmentsystems kann Sie vom Verkehr ablenken. Wenn der Fahrer während der Fahrt abgelenkt ist, kann es zu Unfällen und schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Menü „Fahrzeugeinstellungen“.
Hinweis zu den Informationen in der Bedienungsanleitung
Informationstext
Statusanzeigen für die Fahrerassistenzsysteme.
Fahren Sie stets aufmerksam und verantwortungsbewusst.
Hinweis zu Informationen in der Bedienungsanleitung
Darüber hinaus stehen je nach Ausstattung unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
Warnmeldung der Priorität 1
ÿ
Bei mehreren Warnmeldungen erscheinen die Symbole mehrere Sekunden lang hintereinander. Die Symbole bleiben solange bestehen, bis die Störung behoben ist.
Warn- und Kontrollleuchten.
Bei einem schwerwiegenden Fehler im Kombiinstrument kann es sein, dass das Display ausgeschaltet wird. Die Warnleuchte
wird angezeigt. Dies kann zu Fahrzeugpannen während der Fahrt, Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Nehmen Sie Einstellungen im Kombiinstrument oder Infotainmentsystem nur bei stehendem Fahrzeug vor.
kommt vielleicht auch hier rein. Es können keine weiteren Warnungen erfolgen
Wenn beim Herstellen der Fahrbereitschaft Meldungen über Fehlfunktionen erscheinen, kann es sein, dass Einstellungen oder Informationsanzeigen nicht wie beschrieben angezeigt werden. Wenn die Fehlfunktion
Notladung der Hochvoltbatterie
Die rote zentrale Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf, teilweise zusammen mit Warntönen oder zusätzlichen Symbolen. Fahren Sie nicht weiter! Es besteht eine Gefahr.
Eigenschaften des Fahrmodus
Der Status einiger Funktionen im Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten wird beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt überprüft. Störungen werden durch rote und gelbe
Warnsymbole im Display des Kombiinstruments angezeigt und können in manchen Fällen auch akustisch signalisiert werden. Das Aussehen von Texten und Symbolen kann je nach
Ausführung des Kombiinstruments variieren.
Informationen zu Wirtschaftlichkeit und Reichweite.
Warnmeldung der Priorität 2