VW ID.4 Bedienungsanleitung > Prüfen und Auffüllen > Waschflüssigkeit

VW ID.4 2023 Bedienungsanleitung ➜ Waschflüssigkeit

Symbol auf der Kappe Abb. 160. BEACHTEN . Im Einfüllrohr des Scheibenwaschflüssigkeitsbehälters befindet sich ein Sieb. Das Sieb verhindert, dass große Schmutzpartikel in die Waschmaschine gelangen Durch ungeeignete Zusätze in der Scheibenwaschflüssigkeit kann ein öliger Film auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs entstehen. Dies kann die Sicht beeinträchtigen und das Risiko von Unfällen sowie schweren oder tödlichen Verletzungen erhöhen. 2. Zum Nachfüllen sauberes Wasser mit einem geeigneten Scheibenreiniger auf Alkoholbasis mischen. Befolgen Sie die Mischanweisungen auf der Verpackung des Scheibenreinigers . Im Haubenraum. Achten Sie beim Befüllen oder Wechseln von Flüssigkeiten darauf, dass die richtigen Flüssigkeiten in die entsprechenden Behälter gefüllt werden. Düsen, wenn Sie die Waschflüssigkeit nachfüllen 287 3. Bei kalten Außentemperaturen sollte dem Wasser ein Frostschutzmittel zugesetzt werden, damit es nicht gefriert. Befolgen Sie die Mischanweisungen auf der Aus dem Fahrzeug austretende Flüssigkeiten können Umweltschäden verursachen. Überprüfen Sie immer den Boden unter dem Fahrzeug auf austretende Flüssigkeiten. Wenn Sie Flüssigkeitsflecken auf dem Boden unter dem Fahrzeug sehen, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Volkswagen-Händler oder einer autorisierten Volkswagen-Servicestelle überprüfen. Auslaufende Flüssigkeiten fachgerecht entsorgen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden. ÿ Gießen oder verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf den elektrischen Antriebsstrang. Der Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter befindet sich im Motorhaubenraum. Der Waschflüssigkeitsbehälter ist mit gekennzeichnet Prüfen und nachfüllen allgemeine Informationen Verwenden Sie zum Befüllen des Scheibenwaschflüssigkeitsbehälters kein destilliertes Wasser. WARNUNG Halten Sie immer einen voll funktionsfähigen und überprüften Feuerlöscher in der Nähe bereit. Überprüfen Sie regelmäßig den Waschflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. ÿ ÿ Die Verwendung falscher Flüssigkeiten kann zu schwerwiegenden Funktionsstörungen und Schäden am elektrischen Antriebsstrang führen. Vorbereitungen 1. Bereiten Sie das Fahrzeug für Arbeiten im Motorraum vor Fügen Sie der Scheibenwaschflüssigkeit niemals Kühlmittelzusatz oder ähnliche ungeeignete Zusätze hinzu. Waschmittel 2. Haube öffnen ÿ Seite, Haube öffnen und schließen. Verpackung des Frostschutzmittels. ÿ Abb. 160 Im Haubenraum: Verschluss des Waschflüssigkeitsbehälters (allgemeines Beispiel). Führen Sie niemals Arbeiten in der Nähe von Wärmequellen, Heizkesseln oder anderen offenen Flammen durch. 1. Prüfen Sie, ob ausreichend Waschflüssigkeit im Behälter vorhanden ist.
Motor Kühler BEACHTEN WARNUNG Waschen Sie Ihre Haut nach der Arbeit mit Kühlmittel mit Wasser und Seife. 288 Vorschriften. Fehlerbehebung. Schützen Sie Ihre Haut, Ihr Gesicht und insbesondere Ihre Augen beim Arbeiten mit Kühlmittel. Führen Sie Arbeiten am Motorkühlsystem nur durch, wenn Sie mit den erforderlichen Tätigkeiten und den allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind und die ordnungsgemäße Bedienung gewährleistet ist Verwenden Sie ausschließlich geeignete Scheibenreiniger auf Alkoholbasis. Wenn Sie Kühlmittel verschlucken, suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf. Bei extrem niedrigen Temperaturen kann das Kühlmittel gefrieren und das Fahrzeug kann kaputt gehen. Dies kann dazu führen, dass die Heizung im Fahrzeug nicht mehr funktioniert. Fahrzeug Und Bitte lesen Sie die Einführungsinformationen und beachten Sie die Warnhinweise und Hinweise Sicherheitsvorkehrungen für die Arbeit im Haubenraum Wenn Sie nach der Arbeit mit Kühlmittel gesundheitliche Probleme haben, suchen Sie ärztliche Hilfe auf. Mischen Sie niemals verschiedene Scheibenreiniger miteinander. Geräte, Flüssigkeiten und geeignetes Werkzeug sind vorhanden. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu schweren Verletzungen führen. Lassen Sie alle Arbeiten von entsprechend qualifiziertem Personal durchführen Die Verwendung eines säurehaltigen Reinigungsmittels kann zu Schäden und Fehlfunktionen der Sprühdüsen führen. Nehmen Sie den Bildschirm nur zum Reinigen heraus. Wenn die Bewohner nicht über ausreichend warme Kleidung verfügen, könnten sie an der Exposition sterben. . ÿ Wenn Sie Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen, ein beschädigtes Sieb verwenden oder überhaupt kein Sieb verwenden, können Schmutzpartikel in die Scheibenwaschflüssigkeit gelangen Benutzen Sie niemals leere Konservendosen, Flaschen oder andere Behälter zum Aufbewahren von Motorkühlmittel, da jemand versehentlich das Motorkühlmittel trinken könnte. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Kühlmittelzusätze. Beim Arbeiten mit Kühlmittel nicht essen, trinken oder rauchen. Füllen Sie den Scheibenwaschwasserbehälter niemals mit säurehaltigen Reinigungsmitteln, z. B. Essigreinigern, auf. Ersetzen Sie einen beschädigten oder fehlenden Bildschirm. ÿ Spezifikationen für Motorkühlmittel Motorkühlmittel ist giftig. Der Kontakt mit Kühlmittel, insbesondere das Verschlucken von Kühlmittel, kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Das Mischen verschiedener Scheibenreiniger kann dazu führen, dass die Komponenten ausflocken und die Sprühdüsen verstopfen. Einführung WARNUNG ÿ Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelzusatz immer an die Umgebungstemperatur angepasst ist. BEACHTEN bei Bedarf Fachkräfte hinzuziehen. Volkswagen empfiehlt, sich an einen Volkswagen Vertragshändler oder einen autorisierten Volkswagen Servicebetrieb zu wenden. Bewahren Sie Motorkühlmittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern und nur im verschlossenen Originalbehälter auf. Das Kühlsystem wird werkseitig mit einer Mischung aus speziell aufbereitetem Wasser und mindestens 40 % Kühlmittelzusatz G12evo (TL 744-L) befüllt. Vermeiden Sie regelmäßigen Kontakt mit Kühlmittel, um Hautschäden vorzubeugen. Panzer. Die Sprühdüsen können verstopfen. BEACHTEN Informationen zu Warn- und Kontrollleuchten finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung am Ende des Kapitels Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können die Umwelt belasten. Austretende Betriebsflüssigkeiten auffangen und umweltgerecht entsorgen

Need help?

If after viewing the owner's manual or service manual you still have some unresolved questions about the car VW ID.4 you can write to us using the link below, describing your problem in detail, we try to answer all questions.


Ask your question on the page - Support!